
Ab Dezember 1883 wohnt Vincent van Gogh für zwei Jahre (bis November 1885) in Nuenen. Hier entsteht ein Viertel seines Gesamtwerkes. Zu seinen wichtigsten Motiven zählen Weber und auf dem Feld arbeitende Bauern, doch erkundet er auch regelmäßig die Umgebung auf der Suche nach Landschaftsmotiven. Hier entsteht sein erstes Meisterwerk, De aardappeleters (Die Kartoffelesser). In Nuenen gibt es ein Freiluftmuseum mit 24 Gebäuden und Erinnerungspunkten in der Umgebung, die einen direkten Bezug zum Aufenthalt und zur Schaffensperiode Van Goghs haben. Im „Van Gogh Village Museum“ erfährt man Näheres über den Menschen Van Gogh und über seine Entwicklung zum Kunstmaler. Dank des Einsatzes moderner, audiovisueller Technologie fühlt sich der Besucher förmlich leibhaftig in die Epoche dieses berühmtesten Malers Brabants zurückversetzt.
Andere Besucher sahen auch an
![]() Van Gogh-Roosegaarde Radweg, EindhovenNiederlandenIn Eindhoven, kurz vor Van Gogh Village Nuenen, befindet sich ein einzigartiger Radweg, der von „Der Sternennacht&... |
![]() Van Gogh Village, NuenenKulturerbestätten, NiederlandenAb Dezember 1883 wohnt Vincent van Gogh für zwei Jahre (bis November 1885) in Nuenen. Hier entsteht ein Viertel seines G... |
![]() Vincent van Gogh-Huis, ZundertMuseen, NiederlandenDas Vincent-van-Gogh-Haus befindet sich an der Stelle, an der einst das Geburtshaus des Künstlers stand. In diesem ... |
![]() Van Gogh Kirche, Etten-LeurKulturerbestätten, NiederlandenIn der Zeit von 1875 - 1882 wohnte die Familie Van Gogh im Pfarrhaus im niederländischen Ort Etten. Dort stattet ih... |