
Sein Aufenthalt im „Malerparadies Drenthe“ hatte großen Einfluss auf Vincent van Goghs künstlerische Entwicklung. Hier nahm für ihn der Entschluss Form an, sich auf das Malen des bäuerlichen Lebens zu konzentrieren. Das Werk „Torfboot mit zwei Figuren“ gehört zur Dauersammlung des Drents Museum und stellt die Plackerei der Moorarbeiter dar. Beispielhaft zeigt der tägliche Gang zum Torfboot, mit dem die gestochenen Soden zu den großen Städten transportiert wurden, wie hart das Leben der Torfstecher war. Das Museum stellt neben Werken von Vincent van Gogh auch Arbeiten seiner Zeitgenossen aus, die sie sich von der Landschaft Drenthes als dem „letzten Stückchen unberührter Natur“ in den Niederlanden inspirieren ließen.
Andere Besucher sahen auch an
![]() Het Noordbrabants Museum, 's-HertogenboschMuseen, NiederlandenDas „Noordbrabants Museum“ ist das einzige Museum im Süden der Niederlande, in dem Originalwerke von Vi... |
![]() Kröller-Müller Museum, OtterloMuseen, NiederlandenDas Kröller-Müller-Museum beherbergt die zweitgrößte Van-Gogh-Sammlung der Welt. Zusammengetragen w... |
![]() Van Gogh Drenthe, Nieuw-Amsterdam / VeenoordKulturerbestätten, NiederlandenIm Herbst des Jahres 1883 zieht Vincent van Gogh für drei Monate in die Provinz Drente, deren Landschaft einen unau... |
![]() Van Gogh-Roosegaarde Radweg, EindhovenNiederlandenIn Eindhoven, kurz vor Van Gogh Village Nuenen, befindet sich ein einzigartiger Radweg, der von „Der Sternennacht&... |